Frauke´s Laufseminar 2020 – ABGESAGT
Leider müssen wir Aufgrund der stetig steigenden Coronafallzahlen unser Laufseminar für 2020 absagen! Weiterlesen ...
Leider müssen wir Aufgrund der stetig steigenden Coronafallzahlen unser Laufseminar für 2020 absagen! Weiterlesen ...
Die Übung dient der Wirbelsäulenmobilisation und der Stabilisierung der Rückenmuskulatur. Weiterlesen ...
Der KURSSTART wurde aufgrund der immer noch aktuellen Coronavirus Situation erneut verschoben.START ist nun leider erst am 7.SEPTEMBER 2020. Weiterlesen ...
Massieren bedeutet übersetzt kneten. Manchmal hat die Massage das Ziel., Zu entspannen und das Wohlbefinden zu steigern. Manchmal ist sie aber auch notwendig, Beschwerden zu lindern. Weiterlesen ...
START AM 17. FEBRUAR 2020 - Bewegungsprogramm für mehr Gangsicherheit im Alltag - 8 Termine - Wird zu 80 - 90% von den Krankenkassen bezuschusst! Weiterlesen ...
START AM 6.APRIL 2020Die guten Vorsätze gleich wahr werden lassen!!! Wenn Sie etwas für Ihre Gesundheit tun möchten, sind Sie in einem, von professionellen Trainern, geführten Laufkurs bestens aufgehoben. Weiterlesen ...
Die Wechseljahre können Auswirkungen auf den Bewegungsapparat haben Aktiv sein, die Familie betreuen, Freundschaften pflegen, Hobbys genießen und auch im Job weiter Gas geben: Frauen um die 50 stehen heute voll im Leben. Wichtige Voraussetzung, um alle Herausforderungen zu meistern, ist eine gute körperliche Konstitution. Doch gerade in diesem Alter machen sich oft erste altersbedingte Beschwerden bemerkbar. So kämpfen viele Frauen mit den Begleiterscheinungen der Wechseljahre wie Hitzewallungen, Schweißausbrüchen und Schlafstörungen. Weiterlesen ...
Die richtigen Maßnahmen im Alltag sowie konsequentes Selbstmanagement sind unerlässlich, um ein Lymphödem erfolgreich zu behandeln. Ein Lymphödem kann angeboren sein oder sich schleichend entwickeln. Dabei handelt es sich um sicht- und tastbare Flüssigkeitsansammlungen im Gewebe, die nicht abtransportiert werden können. Sie äußern sich je nach Schweregrad durch verschiedene Anzeichen - zum Beispiel einseitige, oft sehr schmerzhafte Schwellungen der Extremitäten sowie eine gespannte Haut, die sich leicht verfärbt und anfällig ist für Entzündungen. Man muss das Lymphödem behandeln, da sich der Zustand sonst rapide verschlechtert. Wie Patienten ihr Wohlbefinden durch verantwortungsvolles Selbstmanagement verbessern können, verraten diese Tipps: Weiterlesen ...
Angehörige können Arthrosepatienten bei der Behandlung unterstützen Arthrose betrifft oft nicht nur den Patienten selbst, sondern auch dessen Partner, die Familie und enge Freunde. Sie leiden mit, wenn der andere sich mit Schmerzen herumquält, machen sich Sorgen. Und natürlich müssen sie häufig auch mit den damit einhergehenden Lebenseinschränkungen umgehen. Es ist daher umso wichtiger, dass die Angehörigen den Erkrankten bei der Behandlung des Gelenkverschleißes und im Alltag aktiv unterstützen. Das beginnt am besten schon bei den ersten Anzeichen von Arthrose. Weiterlesen ...